ZEICHNEN LERNEN: DAS MUSST DU AM ANFANG WISSEN
Zeichnen ist vor allem Übungssache. Dies kann bedeuten das deine Zeichnungen und Skizzen am Anfang nicht deinen Erwartungen entsprechen. Doch wichtig ist hier: Nicht aufgeben! Du wirst schnell bemerken das du große Fortschritte machst wenn du dir täglich etwas zeit nimmst und übst.
Die benötigte Ausrüstung ist im Regelfall relativ günstig und in jedem Schreibwarenladen erhältlich.
Die Materialien die benötigt werden um mit einfachen Zeichnungen zu beginnen sind im wesentlichen: Eine kleine Auswahl an Bleistiften(verschiedene Härtegrade), Einen Radiergummi, Einen Anspitzer, ein Lineal und einen Papierblock(wahlweise im Format a4).
SCHRITT 1: Mache Dich mit deinem Material vertraut
Es ist extrem wichtig deine Werkzeuge zu kennen und ein "Gespür" für deren Handhabung aufzubauen. Die einfachste Methode dafür ist ohne ein Motiv Striche und Linien auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Versuche wenn möglich herauszufinden wie fest du aufdrücken musst um eine gleichdicke und Starke Linie zu ziehen und wie stark du den Bleistift neigen musst um eine Angenehme Position halten zu können.
Übe bis du das Gefühl hast deine Materialien zu kennen. Du kannst auch so lange bei diesem Schritt bleiben bis du merkst das deine gezogenen Linien und Kurven ungefähr die gleiche Stärke und Dicke haben.
SCHRITT 2: Gerade Linien Freihand Zeichnen
Versuche nun eine exakt gerade Linie mit dem Bleistift zu zeichnen. Dies kann längere Zeit in Anspruch nehmen und muss nicht beim ersten üben gelingen. Versuche den Bleistift an einer Stelle auf dem Papier aufzusetzen und dann am besten mit der gesamten Hand eine möglichst gerade Linie zu ziehen. Wiederhole schritt 1 und 2 am besten jedes mal bevor du mit dem zeichnen beginnst, so kannst du schnell Erfahrung sammeln und dich verbessern
SCHRITT 4: Zeichnen mit Motiv
Die Meisten Zeichnungen stellen etwas dar. Ein sogenanntes Motiv. Dies sollte am Anfang simpel sein. Am besten etwas kleines mit einer einfachen form, bei dem man genau weis wie es aussieht. Gute Zeichnungen müssen nicht immer ein Motiv von hoher Komplexität haben. Oft sind gerade die mit einem einfacherem Motiv die besseren und gerade am Anfang erzielt man damit weitaus befriedigendere Ergebnisse.
Einfache Motive für den Anfang sind z.B.:
-ein Apfel
-ein schlüssel
-ein Smartphone
-ein löffel
-eine Tasse
-ein Buch
SCHRITT 5: Beobachten und Abzeichnen
Am Anfang ist es leichter Motive zu wählen die direkt beobachtet werden können. Also Gegenstände/Bilder/Szenarien die du abzeichnen kannst und siehst während du zeichnest. Proportionen Abstände und Größen lassen sich so wesentlich leichter aufs Papier bringen. Um aus dem Gedächtnis oder der Fantasie heraus zu zeichnen braucht man einiges an Erfahrung.
SCHRITT 6: Kontraste und Übergänge
Eine wirklich realistische Zeichnung beinhaltet Kontraste und Übergänge. Die Echte Welt besteht auch nicht nur aus Linien. Versuche also die Zwischenräume zwischen deinen Linien mit hellen und dunklen Stellen natürlich zu füllen. Auch hier gilt wieder: Zeichne am Anfang nur das was du auch siehst.
Am einfachsten funktioniert das wenn du den Bleistift ähnlich wie bei der Schraffur Linienartig über das Papier gleiten lässt. die Linien können überlappen oder sollten zumindest sehr eng beieinander liegen da man diese nicht mehr als einzelne erkenne können sollte. Durch ändern des Druckes auf den Bleistift können hellere oder dunklere Stellen geschaffen werden. Dies ist nicht ganz einfach und erfordert auf jeden fall übung.
Diese Produkte verwende ich beim Zeichnen



SCHRITT 3: Schatten
Schatten sind essenzielle Bestandteile von Zeichnungen. Sie geben dem dargestellten in gewisser weise eine Richtung, ein unten und oben. Eine Tiefe und Echtheit die es Braucht, denn nichts schwebt einfach so herum ohne in einen Schatten gebettet zu sein. Im Grunde ist dies eine Fortführung von schritt 2, denn Schatten werden durch sogenannte "Schraffur" erzeugt. Diese besteht aus vielen eng nebeneinander liegenden Linien die nicht zwangsweise perfekt gerade sein müssen.
Versuche hierfür einfach Schritt 2, nur das du die Linien näher beisammen zeichnest. Wenn du willst kannst du versuchen den schatten von einfachen Objekten zu Zeichnen, z.B. einer Kugel oder eines Würfels.



Solltest du noch weitere Übungen benötigen dann schau dir gerne diesen hilfreichen Videokurs an. Er hat auch mir am Anfang enorm geholfen und den Einstieg erleichtert. Der Kurs wurde extra für Anfänger erstellt, ist gut verständlich und geht auf die wichtigsten punkte umfangreich ein.
Er umfasst:
-3 Stunden Video-Tutorials mit 50 Zeichenübungen
- eBook mit 90 Seiten Wissen + Übungsblätter
Videokurs + eBook für dich !

Bitte beachten Sie, das die Preise der Angebote nur Wöchentlich abgeglichen werden, weshalb diese von den Preisen auf Amazon.de abweichen können.
© 2016 - 2020 BY Nicolas Schickhuber erstellt mit WIX.COM
Zeichenplatte@gmx.de | Birkenstraße 4, 84556 Kastl Deutschland
Nicolas Schichuber | 01523 7349711